Am Bahnhof Hochdahl werden Reisende durch die neugestaltete Unterführung sowie einige Gestaltungselemente, die auf den nahen Fundort des Neanderthalers hinweisen, freundlich begrüßt.

Neue Gestaltung am Bahnhof Hochdahl.

Die Gestaltung mit dem Thema Neanderthal stellt die Verbindung des Bahnhofs mit dem Umfeld her.

Regionale Infos zum Bahnhof Hochdahl 

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Vom Zusatzhinweis am Bahnhofsschild über die Evolutionskette im Wetterschutzhaus, die Wegweisung zum Neanderthalmuseum bis hin zur interaktiven Gestaltung des Treppengeländers. Das hier der Fundort des Neanderthalers liegt, wird nun jedem Reisenden deutlich. Und macht diesen Ort so besonders. 

Als Teil des Kreises Mettmann ist Hochdahl ein idealer Ausgangspunkt, um sowohl die Natur als auch die städtische Umgebung zu genießen. Gleichzeitig kann man in kurzer Zeit das urbane Leben von Düsseldorf und Wuppertal erleben. Der Bahnhof wurde mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalens, des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, des Bundes sowie der Deutschen Bahn bis Mitte 2019 barrierefrei modernisiert. 

Was ist neu?

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Moderne Neugestaltung der Unterführung

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Die neue Unterführung bietet Reisenden eine attraktive und freundliche Umgebung. Mit einer neuen Fliesenoptik und der neuen Beleuchtung wurde die Aufenthaltsqualität deutlich erhöht. 

Identitätsstiftende Gestaltung  

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Die Neugestaltung der Personenunterführung und der Zugänge im Bahnhof Hochdahl wird ergänzt durch Gestaltungselemente im Bereich der Verkehrsstation, die für Reisende den Bezug zum nahe gelegenen Fundort des Neanderthalers herstellen. Die neue Optik wertet den Bahnhof deutlich auf und schafft eine enge Verbundenheit zur direkten Umgebung. 

Das neue Zusatzschild am Bahnhof Hochdahl.
Neben den neuen Gestaltungen zum Thema Neanderthal, weist zusätzlich das neue Zusatzschild am Bahnhof direkt auf die Umgebung.  

Was bedeutet Zukunftsbahnhof?

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Ein Zukunftsbahnhof ist eine Initiative zur Modernisierung und Verbesserung von Bahnhöfen in Deutschland von der DB InfraGO AG. Ziel dieser Initiative ist es, Bahnhöfe zu kundenfreundlicheren, effizienteren und umweltfreundlicheren Orten zu machen, die den Bedürfnissen der Reisenden und der Gesellschaft gerecht werden.

Für weitere Informationen können Sie die Webseite der DB InfraGO AG besuchen: 

DB InfraGO Zukunftsbahnhof​

Zur Bahnhofsseite
Hochdahl

Weitere Themen entdecken

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Der neue Zukunftsbahnhof Lengerich (Westf)

Am Südhang des Teutoburger Waldes – Der modernisierte Bahnhof punktet mit neuer Personenunterführung, modernster Reisendeninformation und attraktiver Aufenthaltsqualität

Blick in die Personenunterführung am Bahnhof Lengerich (Westf) nach der Neugestaltung.

Der neue Zukunftsbahnhof Bad Sassendorf

Kurort mit tiefen historischen Wurzeln – Hier wurden die Personenunterführungen und die Lärmschutzwand optisch aufgewertet. Zudem sind die Wetterschutzhäuser und die Reisendeninformation erneuert.

Blick in die Personenunterführung am Bahnhof Bad Sassendorf nach der Neugestaltung.

Der neue Zukunftsbahnhof Rheydt-Odenkirchen

Ein komplett neuer Bahnhof – im Süden von Mönchengladbach erstrahlt der Bahnhof Rheydt-Odenkirchen in ganz neuem Glanze

Blick auf den neuen Bahnsteig am Bahnhof Rheydt-Odenkirchen.