Am Bahnhof Lengerich (Westf) werden Reisende durch die neue Gestaltung der Unterführung, an den Rampen und am Windschutz freundlich begrüßt. Die Gestaltung orientiert sich an der lokalen Attraktion des "Lengericher Canyons".
Durch eine künstlerische Gestaltung der Unterführung auf Graffitischutzboards, bei der die Attraktion des „Lengericher Canyons“ abstrakt dargestellt wird, werden Reisende freundlich am Zukunftsbahnhof begrüßt.
Regionale Infos zum Bahnhof Lengerich (Westf)
Lengerich, zwischen Münsterland und Teutoburger Wald gelegen, ist eine Stadt mit viel Geschichte und Natur. Bekannt durch die Kalkindustrie und den „Lengericher Canyon“, spielte der Bahnhof Lengerich seit seiner Eröffnung im Jahr 1856 eine zentrale Rolle. Ursprünglich war er für den Güterverkehr, insbesondere für Kalk und Zement, von Bedeutung. Mit steigendem Personenverkehr wurde er zu einem wichtigen Knotenpunkt an der Strecke Münster–Osnabrück.
Im Rahmen der letzten Modernisierung durch die Deutsche Bahn und den Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) wurde der Bahnhof barrierefrei ausgebaut, mit neuen Bahnsteigen und zeitgemäßer Ausstattung versehen. Heute ist er ein moderner Verkehrsknotenpunkt, der Lengerich optimal mit der Region verbindet und weiterhin Pendler und Reisende effizient bedient.
Was ist neu?
Neuer Look mit regionaler Identität
Die Betonflächen des Neubaus wurden mit einem Designkonzept gestaltet, das über blaue Wellen die lokal bekannte Attraktion des "Lengericher Canyons" aufnimmt. Die Gestaltungselemente finden sich im Außenbereich der Rampe, der Personenunterführung und am Bahnsteig wieder.
Neue Sitzgelegenheiten erhöhen die Aufenthaltsqualität
Auf dem Bahnsteigen laden neue Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Die in einem freundlichen Blau gehaltenen Sitzmöbel sollen das Wohlbefinden des Reisenden steigern und einen besseren Sitzkomfort durch das neue Design bieten.
Moderne Zuganzeiger sorgen für mehr Barrierefreiheit
Auf den Bahnsteigen wurden neue dynamische Schriftanzeiger (DSA+) und digitale Aushänge der Baukommunikation montiert. Durch einen Taster unterhalb des digitalen Aushangs können Reisende sich zukünftig sowohl die Inhalte der DSA+ als auch des digitalen Aushanges vorlesen lassen.
Mehr Artenvielfalt am Bahnhof
Am Bahnhof wurden Brachflächen mit neu gepflanzten Blumen ausgestattet, die sich an die Umgebung des ländlich gelegenen Lengerichs anpassen. Ihre volle Pracht zeigen die Blumenwiesen jedoch erst im Sommer. Reisende sollen sich durch die Begrünungen am Bahnhof wohler und der Natur näher fühlen.
Identitätsstiftende Gestaltung
Die Personenunterführung am Bahnhof Lengerich (Westf) wurde neugestaltet, inspiriert von der Teutoschleife mit Canyon-Blick. Warme Farben und Wellenmotive an Rampenwangen und Windschutz stärken die grüne Identität der Region. Organische Designs und einladende Details schaffen eine warme, freundliche Atmosphäre, die Reisende willkommen heißt.
Was bedeutet Zukunftsbahnhof?
Ein Zukunftsbahnhof ist eine Initiative zur Modernisierung und Verbesserung von Bahnhöfen in Deutschland von der DB InfraGO AG. Ziel dieser Initiative ist es, Bahnhöfe zu kundenfreundlicheren, effizienteren und umweltfreundlicheren Orten zu machen, die den Bedürfnissen der Reisenden und der Gesellschaft gerecht werden.
Für weitere Informationen können Sie die Webseite der DB InfraGO AG besuchen: