Der Bahnhof Rheydt-Odenkirchen wurde nahezu komplett neu gebaut und gestaltet. Neue Bahnsteige, eine modernisierte Unterführung, neue Ausstattung und Reisendeninformation. Der Bahnhof ist nicht mehr wiederzuerkennen und bietet barrierefreies Reisen auf dem neuesten Stand. Ermöglicht wurde dies auch durch das Engagement des Landes Nordrhein-Westfalens und des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR).
Durch die barrierefreie Modernisierung können nun alle Reisenden den Bahnhof nutzen und die moderne Ausstattung verbessert die Aufenthaltsqualität deutlich.
Regionale Infos zum Bahnhof
Odenkirchen ist ein Stadtteil der Stadt Mönchengladbach. Die größte Stadt zwischen Rhein und Maas.
Mönchengladbach wurde 1975 mit der Stadt Rheydt und der Gemeinde Wickrath zusammengelegt. Sie ist die einzige Stadt mit zwei Hauptbahnhöfen (Mönchengladbach Hauptbahnhof und Rheydt Hauptbahnhof).
In Rheydt wird im Rahmen des Rheydter Blumenkorsos die Goldene Blume von Rheydt verliehen. Sie ist der älteste deutsche Umweltpreis. Bis zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war die Textilindustrie in Odenkirchen stark vertreten.
Was ist neu?
Moderne Gestaltung der neuen Unterführung
Die modernisierte Unterführung bietet Reisenden eine attraktive und freundliche Umgebung. Sie wurde mit abstrakten Formen in naturnahen Grüntönen gestaltet. Die neue LED Beleuchtung lässt diese hell erstrahlen. Die Gestaltungselemente finden sich an den Treppeneinhausungen und den Wetterschutzhäusern ebenfalls wieder, wodurch ein stimmiges Gesamtbild entsteht.
Herstellung der Barrierefreiheit
Bisher war der Bahnhof nicht barrierefrei nutzbar. Seit der Modernisierung ist dies nun anders. Dank zwei neuer Aufzüge und einem taktilen Leitsystem ist der Bahnhof nun für alle Reisenden zugänglich.
Neue Sitzgelegenheiten und Wetterschutzhäuser
Hochwertige Sitzbänke aus Holz laden die Reisenden zum Verweilen ein. Seit der Modernisierung gibt es auf dem Bahnsteig nun nicht nur mehr Sitzgelegenheiten, sondern der Wechsel des Materials von Drahtgitter zu Holz sorgt auch für eine wärmere, angenehmere Atmosphäre während des Aufenthaltes. Ergänzende spielerische Sitzhockerelemente runden das Gesamtbild ab.
Fahrradparken und Sharing Hub
Für Reisende mit dem Fahrrad oder Nutzern von Sharing Anbietern bietet der neu geschaffene Sharing Hub und die Fahrradbügel hinter dem Zugang zur Unterführung eine geeignete Möglichkeit zur Abstellung.
Identitätsstiftende Gestaltung
Die Gestaltung der Personenunterführung im Bahnhof Rheydt-Odenkirchen ist inspiriert vom Flusslauf der nahegelegenen Niers und der den Fluß umgebenden Landschaft. Farbgebung und Muster beziehen sich hierbei auf den gewundenen Verlauf der Niers und ihre Naturwelt im Uferbereich.
Was bedeutet Zukunftsbahnhof?
Ein Zukunftsbahnhof ist eine Initiative zur Modernisierung und Verbesserung von Bahnhöfen in Deutschland von der DB InfraGO AG. Ziel dieser Initiative ist es, Bahnhöfe zu kundenfreundlicheren, effizienteren und umweltfreundlicheren Orten zu machen, die den Bedürfnissen der Reisenden und der Gesellschaft gerecht werden. Für weitere Informationen können Sie die Webseite der DB InfraGO AG besuchen: