Die Stadt an Agger und Sülz – Am Bahnhof Overath werden Reisende durch die Neugestaltung freundlich begrüßt. Die neuen Sitzmöbel auf den Bahnsteigen ermöglichen einen angenehmen Aufenthalt. Zudem erscheint der Bahnhof in einem neuen Gewand unter dem Motto: Wandern und Wedding in Bergisch Grün.

Blick aus der Personenunterführung am Bahnhof Overath nach der Neugestaltung.

Gestaltung der Sitzmöbel und Säule im Farbton „Bergisches Grün“, der den Bezug zur umgebenden Natur herstellt. 

Regionale Infos zum Bahnhof

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Der Bahnhof Overath, zentral in der Stadtmitte gelegen, wurde 1884 im Zuge der Errichtung der Bahnstrecke von Siegburg nach Ründeroth eröffnet. Das Bahnhofsgebäude steht unter Denkmalschutz. Overath ist eine Stadt im Bergischen Land, nordöstlich von Köln. Sie liegt malerisch im Übergang zwischen der Großstadtregion Rhein-Ruhr und den ländlicheren Gebieten des Bergischen Landes. Overath ist bekannt für seine naturnahe Lage, die vielen Wander- und Freizeitmöglichkeiten sowie für die angenehme, ruhige Atmosphäre. 

Die Stadt zeichnet sich durch eine Mischung aus modernen und traditionellen Bauwerken aus. Historische Gebäude wie das Schloss Refrath oder die Pfarrkirche St. Gereon spiegeln die Geschichte der Stadt wider. Die Umgebung von Overath bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die durch bewaldete Hügel, Wiesen und Täler führen. Besonders beliebt sind die Routen rund um den Naturpark Bergisches Land, der sich für Outdoor-Aktivitäten eignet. Die Nähe zur Stadt Köln und die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr machen Overath zu einem attraktiven Wohnort für Pendelnde, die die Ruhe und Natur genießen, aber auch schnell in die Großstadt gelangen möchten. 

Was ist neu?

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Künstlerische Neugestaltung der Unterführung, Rampen und Stützpfeiler 

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Die neue Gestaltung der Unterführung, der Rampen und der Stützpfeiler bietet Reisenden eine attraktive und freundliche Umgebung. Sie greift mit dem Farbton „Bergisches Grün“ die Nähe zur Natur auf. Die verschlungene Grafik soll nicht nur die Reise der Kunden, die hier am Bahnhof beginnt, sondern auch die Reise durchs Leben symbolisieren. Denn: im ehemaligen Empfangsgebäude befindet sich unter anderem das örtliche Standesamt! 

Identitätsstiftende Gestaltung

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Die Gestaltung im Bahnhof Overath thematisiert die Natur und das Reisen. Die verschlungene Grafik symbolisiert die Wege der Reisenden, die am Bahnhof beginnen oder enden. Die Farben wurden naturnah gewählt, um die Nähe zu der umgebenden Natur im Bergischen Land aufzugreifen. Die beruhigende Farb- und Formenwahl lädt zum Innehalten während der Reise ein und vermittelt den Besuchern und Reisenden ein angenehmes Gefühl. 

Die Gestaltung der Säulen der Personenüberführung am Bahnhof Overath.
Die Gestaltung in Bergisch Grün findet sich am gesamten Bahnhof Overath wieder.


Was bedeutet Zukunftsbahnhof?

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Ein Zukunftsbahnhof ist eine Initiative zur Modernisierung und Verbesserung von Bahnhöfen in Deutschland von der DB InfraGO AG. Ziel dieser Initiative ist es, Bahnhöfe zu kundenfreundlicheren, effizienteren und umweltfreundlicheren Orten zu machen, die den Bedürfnissen der Reisenden und der Gesellschaft gerecht werden.Für weitere Informationen können Sie die Webseite der DB InfraGO AG besuchen:
DB InfraGO Zukunftsbahnhof​

Zur Bahnhofsseite
Overath

Weitere Themen entdecken

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Der neue Zukunftsbahnhof Erftstadt

Eine junge Stadt mit modernem Anstrich – Bahnsteige wurden begrünt und Wetterschutzhäuschen in neuem Design aufgewertet. Die Aufenthaltsqualität wurde durch neue Sitzelemente gesteigert und die Reisendeninformation erneuert

Ein Zugang zu den Bahnsteigen des Bahnhofs Erftstadt nach der Aufwertung.

Der neue Zukunftsbahnhof Essen-Kupferdreh

Das Essener Freizeitziel am Baldeneysee ist barrierefrei, Reisende können sich am neuen Automaten mit Getränken und Snacks versorgen und in angenehmer Atmosphäre warten und umsteigen

Neu gestaltete Treppenanlage mit taktilem Leitsystem

Der neue Zukunftsbahnhof Coesfeld Schulzentrum

Die Schule im Blick – Durch die gemeinsame Gestaltung des Zugangsbereichs mit der ortsansässigen Schule, die Installation neuer Sitzbänke sowie das Aufstellen eines Snackautomaten wurde die Aufenthaltsqualität verbessert.