Zwischen Watt und Hafen – Fahrgäste erfreuen sich an umfangreichen Neuerungen wie zusätzliche Sitzelemente und Fahrradabstellmöglichkeiten, lokale Gestaltungselemente und eine Begrünung des Umfeldes. 

Bahnhofsvorplatz mit den neuen Freiraum-Kits.

Der Bahnhofsvorplatz wurde mit begrünten Sitzmöglichkeiten und Kinderspielen am Boden verschönert.

Regionale Infos zum Bahnhof

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Cuxhaven, das traditionsreiche Nordseebad, verbindet maritimen Charme mit urbanem Leben. Der Bahnhof Cuxhaven, eröffnet im Jahr 1881, ist Startpunkt der Strecken nach Hamburg sowie nach Bremen und spielte eine zentrale Rolle für den Handel und die Schifffahrt. Heute verfügt der Bahnhof über moderne Annehmlichkeiten wie barrierefreie Zugänge, Fahrradstellplätze und Parkmöglichkeiten. Das von der Genossenschaft “Bürgerbahnhof” betriebene Empfangsgebäude bietet Wartebereiche, Reisezentrum, Gastronomie und Veranstaltungsräume.  

Das Stadtzentrum, mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und gastronomischen Angeboten, ist fußläufig erreichbar. Der weitläufige Strand und das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer laden zu Erholung und Entdeckung ein. Mit seiner Mischung aus maritimer Atmosphäre, kulturellen Highlights und modernen Mobilitätsangeboten ist Cuxhaven ein attraktives Ziel und ein wichtiger Knotenpunkt an der deutschen Nordseeküste.

Was ist neu?

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Gestalterische Aufwertung des Bahnhofsvorplatzes  

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Die sogenannten “Freiraum-Kits”, also die Kombination von Sitzmöglichkeiten und Pflanzbehältern am Zukunftsbahnhof Cuxhaven beleben den Querbahnsteig, den Bereich zwischen Empfangsgebäude und Bahnsteigen. Gleichzeitig lädt ein Hüpfspiel Kinder ein, sich zu bewegen. 

Identitätsstiftende Gestaltung

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Schon 2013 gründeten Bürgerinnen und Bürger 2013 die Bürgerbahnhof Cuxhaven eG. In den Jahren 2017/18 wurde das historische Gebäude von 1898 bereits umfassend saniert und wird seitdem von der Genossenschaft betrieben. Dadurch befindet sich der Bahnhof bereits in einem sehr gepflegten Zustand. Mit den Aktivitäten im Rahmen des Zukunftsbahnhofs wird dieser weiter aufgewertet.

Bahnhofsgebäude vom Bahnsteig aus fotografiert.
Der Bahnhof mit dem historischen Wasserturm im Hintergrund.

Was bedeutet Zukunftsbahnhof?

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Ein Zukunftsbahnhof ist eine Initiative zur Modernisierung und Verbesserung von Bahnhöfen in Deutschland von der DB InfraGO AG. Ziel dieser Initiative ist es, Bahnhöfe zu kundenfreundlicheren, effizienteren und umweltfreundlicheren Orten zu machen, die den Bedürfnissen der Reisenden und der Gesellschaft gerecht werden.

Für weitere Informationen können Sie die Webseite der DB InfraGO AG besuchen:

DB InfraGO Zukunftsbahnhof​

Zur Bahnhofsseite
Cuxhaven

Weitere Themen entdecken

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Der neue Zukunftsbahnhof Großen Buseck

Durch farbige Gestaltung und Begrünungskonzepte wurde die Aufenthaltsqualität am Bahnhof maßgeblich verbessert. Außerdem sorgen neugebaute Fahrradreparaturstationen und erneuerte Fahrradabstellanlagen für eine Aufwertung des Bahnhofs

Der Blick auf das Empfangsgebäude des Bahnhofs Großen Buseck nach der Aufwertung

Der neue Zukunftsbahnhof Krumpa

Der Bahnhof in Krumpa wurde durch neues Sitz- und Lehnmobiliar und aufgewertete Wetterschutzhäuschen zukunftsfähig gemacht

Info-Säule am Bahnsteig.

Der neue Zukunftsbahnhof Norddeich Mole

Ein maritimer Fährhafen mit direktem Zugang zu den ostfriesischen Inseln, ideal für Kurzurlaube – neues Design, mehr Komfort und Urlaubsflair

Zwei Fahrradfahrer vor dem Bahnhof Norddeich-Mole