Zwischen Stadthaus und Fleetinseln – Die Eingangsbereiche, Decken und Wände wurden aufgefrischt und die Aufenthaltsqualität verbessert.

Der unterirdische Bahnsteig

Die gestaltete Wand hinter dem Gleis ist ein Hingucker am unterirdischen Bahnsteig Stadthausbrücke.

Regionale Infos zum Bahnhof

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Der S-Bahnhof Stadthausbrücke befindet sich im Herzen von Hamburg und wurde am 1. Juni 1975, im Rahmen der ersten Etappe der City-S-Bahn, eröffnet. Er liegt unterhalb der namensgebenden Stadthausbrücke, die das Bleichenfleet überspannt und die Alt- mit der Neustadt verbindet. Die Brücke erhielt ihren Namen nach dem benachbarten Stadthaus, das 1889 fertiggestellt wurde.

Der Bahnhof ist vollständig barrierefrei zugänglich und bietet Aufzüge, sowie einen erhöhten Bahnsteig. Er dient als wichtiger Verkehrsknotenpunkt und ermöglicht schnelle Verbindungen zu verschiedenen Teilen der Stadt. In unmittelbarer Nähe befinden sich zahlreiche Buslinien, die eine nahtlose Weiterreise ermöglichen. Die Umgebung des Bahnhofs zeichnet sich durch eine Mischung aus historischen Gebäuden und modernen Bürokomplexen aus. In der Nähe befinden sich Sehenswürdigkeiten wie die Speicherstadt, das Kontorhausviertel und die Elbphilharmonie. Zudem laden zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte in der Umgebung zum Verweilen ein. Der S-Bahnhof Stadthausbrücke verbindet zentrale Stadtteile und bietet sowohl für Pendelnde als auch für Reisende eine hervorragende Anbindung an Hamburgs vielfältige Attraktionen.

Was ist neu?

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Der S-Bahnhof Stadthausbrücke wurde in seiner gesamten Anmutung aufgefrischt. Mit verschiedenen Maßnahmen wie dem neuen Ausrichten der Deckenplatten, dem Entfernen von Graffiti, neuen Anstrichen und dem Austausch von beschädigten Bodenfliesen erstrahlt der Bahnhof in neuem Glanz.

Es wurde ein Eckschutz angebracht und die Deckenpanelen neu ausgerichtet, um ein besseres Raumgefühl zu erzeugen.

Was bedeutet Zukunftsbahnhof?

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Ein Zukunftsbahnhof ist eine Initiative zur Modernisierung und Verbesserung von Bahnhöfen in Deutschland von der DB InfraGO AG. Ziel dieser Initiative ist es, Bahnhöfe zu kundenfreundlicheren, effizienteren und umweltfreundlicheren Orten zu machen, die den Bedürfnissen der Reisenden und der Gesellschaft gerecht werden.

Für weitere Informationen können Sie die Webseite der DB InfraGO AG besuchen:

DB InfraGO Zukunftsbahnhof​

Zur Bahnhofsseite
Stadthausbrücke

Weitere Themen entdecken

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Der neue Zukunftsbahnhof Lampertheim

Der Bahnhof wurde umfasst im Riedbahndesign modernisiert. Neu geflieste Unterführung, moderne Wetterschutzhäuschen, begrünter Bahnhofsvorplatz und barrierefreier Bahnsteig machen den Bahnhof fit für die Zukunft

Neugestaltete Wandfliesen am Bahnhof Lampertheim.

Der neue Zukunftsbahnhof Nebra

In der Stadt des Fundortes der Himmelscheibe schaffen moderne Wetterschutzhäuser eine angenehmere Atmosphäre zum Warten

Neugestaltetes Wetterschutzhäuschen am Bahnhof Nebra.

Der neue Zukunftsbahnhof Zeppelinheim

Umschlossen von Wäldern – Der Bahnhof Zeppelinheim glänzt durch neue Farben, Graffitis wurden entfernt, die Wände gestrichen und die Dächer saniert

Neugestalteter Bahnsteig in Zeppelinheim durch den ein Zug fährt.