Am Bahnhof Pfungstadt werden Reisende durch ein neues, mit einer komfortablen Sitzgelegenheit, ausgestattete Wetterschutzhaus begrüßt und der Bahnhof weist darüber hinaus einige fahrradfreundliche Merkmale, wie die Fahrrad-Reparaturstation auf. 

Bahnsteig

Der Bahnsteig von Pfungstadt mit den Wetterschutzhäuschen.

Regionale Infos zum Bahnhof  

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Die Stadt Pfungstadt in Hessen liegt im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg und zeichnet sich durch zahlreiche alte Bauten aus.   

Die Pfungstadtbahn wurde 1886 eingeweiht und im Jahr 1955 wurde der Personenverkehr durch die Deutsche Bundesbahn eingestellt. Die Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation beschloss die stillgelegte Strecke wieder in Betrieb zu nehmen und in die Odenwaldbahn zu integrieren. Letztlich gelang die Inbetriebnahme der Verbindung erst im Jahr 2011. Für die Reaktivierung wurde auf dem Gelände des historischen Bahnhofs ein neuer, einfach ausgestatteter Haltepunkt mit einem 140 Meter langen Bahnsteig errichtet.

Was ist neu?

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Neues DSA+ und DAB

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Neben dem neuen Dynamischen Schriftanzeiger (DSA+) weist der Bahnhof Pfungstadt auch den Digitalen Aushang Baukommunikation (DAB) auf und wertet die Station mit einem Taster zur sprachlichen Wiederholung der Anzeige auf. Der Ansagetaster bietet die Möglichkeit den Inhalt der aktuellen DSA+ Anzeige “vorzulesen”. Die Sprachausgabe ist im Nahbereich des Tasters hörbar.


Identitätsstiftende Gestaltung  

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Der Bahnhof Pfungstadt weist eine Vielzahl an fahrradfreundlichen Merkmalen auf und schafft somit eine nachhaltige Identität. Darüber hinaus wird der Bahnhof zu einem lebendigen Ort der Begegnung und der Mobilität, der sowohl Pendler als auch die lokale Bevölkerung anspricht. Die Kombination aus umweltfreundlicher Mobilität und regionaler Identität lässt den Bahnhof zu einem zukunftsfähigen Beispiel für nachhaltige und gemeinwohlorientierte Infrastruktur werden.

Die Fahrradabstellanlage auf dem Bahnhofsvorplatz am Bahnhof Pfungstadt nach der Aufwertung im Rahmen des Konzepts Zukunftsbahnhof (ZKB) durch verschiedene bauliche und gestalterische Maßnahmen.

Was bedeutet Zukunftsbahnhof?

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Ein Zukunftsbahnhof ist eine Initiative zur Modernisierung und Verbesserung von Bahnhöfen in Deutschland von der DB InfraGO AG. Ziel dieser Initiative ist es, Bahnhöfe zu kundenfreundlicheren, effizienteren und umweltfreundlicheren Orten zu machen, die den Bedürfnissen der Reisenden und der Gesellschaft gerecht werden.dFür weitere Informationen können Sie die Webseite der DB InfraGO AG besuchen:
DB InfraGO Zukunftsbahnhof​

Zur Bahnhofsseite
Pfungstadt

Weitere Themen entdecken

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Der neue Zukunftsbahnhof Weckesheim

Am Bahnhof Weckesheim im hessischen Wetteraukreis informieren Digitale Schriftanzeiger (DSA+) über die Abfahrzeiten der Züge und Änderungen im Fahrtablauf. Der zentral im Ort gelegene Bahnhof hat neue Sitzmöglichkeiten und ein renoviertes Wetterschutzhäuschen.

Wetterschutzhäuschen am Bahnsteig.

Der neue Zukunftsbahnhof Häuserhof

Im hessischen Wetteraukreis gelegen begrüßt der Bahnhof Häuserhof Reisende mit neuer Technik durch einen Digitalen Schriftanzeiger (DSA+), mit einer Erweiterung der Sitzmöglichkeit sowie mit einem renovierten Wetterschutzhaus

Zukunftsbahnhof Darmstadt Kranichstein

Die Station der kurzen Wege wurde mit einer Grünanlage auf dem Vorplatz, einer neuen Fahrrad-Sammelschließanlage und einem Mobility Hub aufgewertet.

	 Der Blick auf den neu gestalteten Vorplatz am Bahnhof Darmstadt Kranichstein nach der Aufwertung im Rahmen des Konzepts Zukunftsbahnhof (ZKB)