Schloss-Ambiente am Storkower See: Den Zukunftsbahnhof Hubertushöhe kann man jetzt neu erleben. Moderne Sitzmöbel und ein größeres Wetterschutzhaus sorgen für Komfort bei jedem Wetter, neue Beschilderungen und Monitore erhöhen die Übersichtlichkeit und Orientierung am Bahnhof. Zusätzlich ermöglicht der erhöhte Bahnsteig ein stufenfreies Ein- und Aussteigen in die Züge von diesem kleinen Bahnhof mitten im Grünen.
Der erneuerte und aufgehöhte Bahnsteig am Bahnhof Hubertushöhe lädt die Reisenden mit seiner modernen Ausstattung und einer überarbeiteten Beschilderung zum klimafreundlichen Reisen ein.
Regionale Infos zum Bahnhof Hubertushöhe
Die Stadt Storkow (Mark) in Brandenburg liegt etwa 50 km südöstlich von Berlin am Storkower See und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaber.
Inmitten von idyllischen Seen und dichten Wäldern gelegen, bietet die Stadt den perfekten Ausgangsort für Erkundungstouren ins Grüne. Erholungssuchende freuen sich über den Naturpark Dahme-Heideseen, die Binnendüne Waltersberge oder das Naturgut Köllnitz mit Naturlehrpfad – doch es gibt sogar noch mehr zu entdecken.
Auch Geschichtsliebhaber kommen auf Ihre Kosten und besuchen das Schloss Hubertushöhe, ein prachtvolles Anwesen aus dem 13. Jahrhundert
Was ist neu?
Erweiterte Sitzgelegenheiten erhöhen die Aufenthaltsqualität
Die zwei neuen Sitzbänke am Bahnhof Hubertushöhe passen sich ins moderne Ambiente des Bahnhofs ein und geben ein hochwertiges und einladendes Bild ab. Der Untergrund wurde befestigt und macht die auf dem Bahnsteig befindliche Sitzbank besser zugänglich. Auch die Bank im erneuerten Wetterschutzhaus ist jetzt auf einem modernen Stand.
Höher und schöner: der erneuerte Bahnsteig
Am Bahnhof Hubertushöhe wurde nicht nur der Bahnsteigbelag erneuert, sondern auch gleich die Bahnsteighöhe angepasst. Das ermöglicht ein stufenfreies Ein- und Aussteigen in die Züge, was besonders für Personen mit eingeschränkter Mobilität, Reisende mit Gepäck oder Kinderwagen von Vorteil ist. Die neuen Blindenleitstreifen, klare Markierungen und eine neue Beleuchtung verbessern die Reiseerfahrung.
Mehr Komfort bei Wind und Wetter
Das vergrößerte Wetterschutzhaus mit Glaseinsätzen bietet nicht nur Schutz vor Regen und Wind, sondern schafft auch eine helle, offene Atmosphäre mit besserer Sicht auf einfahrende Züge und das Bahnsteiggeschehen. Zudem vermittelt das moderne Design einen einladenden und gepflegten Eindruck.
Übersichtliche Wegeleitung und verbesserte Reisendeninformation
Durch moderne Zugzielanzeiger und einen digitalen Aushang mit Bauinformationen können die Reisenden in Hubertushöhe schnell alle wichtigen Informationen zu Zugverbindungen und Fahrplanänderungen einsehen. Eine verbesserte Wegeleitung mit klarer Beschilderung rund um den Bahnsteig runden das Gesamterscheinungsbild ab.
Parkplätze für Fahrräder
Kein Anschließen am Zaun mehr nötig: an den neuen Fahrradbügeln stehen die Fahrräder von Pendlern und Reisenden nun den ganzen Tag sicher. So wird die Anfahrt mit dem Fahrrad attraktiver und das Bahnhofsumfeld wirkt aufgeräumter.
Was bedeutet Zukunftsbahnhof?
Ein Zukunftsbahnhof ist eine Initiative zur Modernisierung und Verbesserung von Bahnhöfen in Deutschland von der DB InfraGO AG. Ziel dieser Initiative ist es, Bahnhöfe zu kundenfreundlicheren, effizienteren und umweltfreundlicheren Orten zu machen, die den Bedürfnissen der Reisenden und der Gesellschaft gerecht werden.
Für weitere Informationen können Sie die Webseite der DB InfraGO AG besuchen: