Schloss-Ambiente am Storkower See: Den Zukunftsbahnhof Hubertushöhe kann man jetzt neu erleben. Moderne Sitzmöbel und ein größeres Wetterschutzhaus sorgen für Komfort bei jedem Wetter, neue Beschilderungen und Monitore erhöhen die Übersichtlichkeit und Orientierung am Bahnhof. Zusätzlich ermöglicht der erhöhte Bahnsteig ein stufenfreies Ein- und Aussteigen in die Züge von diesem kleinen Bahnhof mitten im Grünen.

Blick auf den neu gestalteten Bahnsteig am Bahnhof Hubertushöhe mit modernem Wetterschutzhaus und neuer Wegeleitung.

Der erneuerte und aufgehöhte Bahnsteig am Bahnhof Hubertushöhe lädt die Reisenden mit seiner modernen Ausstattung und einer überarbeiteten Beschilderung zum klimafreundlichen Reisen ein.

Regionale Infos zum Bahnhof Hubertushöhe

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Die Stadt Storkow (Mark) in Brandenburg liegt etwa 50 km südöstlich von Berlin am Storkower See und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaber.  

Inmitten von idyllischen Seen und dichten Wäldern gelegen, bietet die Stadt den perfekten Ausgangsort für Erkundungstouren ins Grüne. Erholungssuchende freuen sich über den Naturpark Dahme-Heideseen, die Binnendüne Waltersberge oder das Naturgut Köllnitz mit Naturlehrpfad – doch es gibt sogar noch mehr zu entdecken.  

Auch Geschichtsliebhaber kommen auf Ihre Kosten und besuchen das Schloss Hubertushöhe, ein prachtvolles Anwesen aus dem 13. Jahrhundert

Was ist neu?

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Erweiterte Sitzgelegenheiten erhöhen die Aufenthaltsqualität

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Die zwei neuen Sitzbänke am Bahnhof Hubertushöhe passen sich ins moderne Ambiente des Bahnhofs ein und geben ein hochwertiges und einladendes Bild ab. Der Untergrund wurde befestigt und macht die auf dem Bahnsteig befindliche Sitzbank besser zugänglich. Auch die Bank im erneuerten Wetterschutzhaus ist jetzt auf einem modernen Stand.

Was bedeutet Zukunftsbahnhof?

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Ein Zukunftsbahnhof ist eine Initiative zur Modernisierung und Verbesserung von Bahnhöfen in Deutschland von der DB InfraGO AG. Ziel dieser Initiative ist es, Bahnhöfe zu kundenfreundlicheren, effizienteren und umweltfreundlicheren Orten zu machen, die den Bedürfnissen der Reisenden und der Gesellschaft gerecht werden.

Für weitere Informationen können Sie die Webseite der DB InfraGO AG besuchen:

DB InfraGO Zukunftsbahnhof​

Zur Bahnhofsseite
Hubertushöhe

Weitere Themen entdecken

Link zu diesem Abschnitt kopieren

Der neue Zukunftsbahnhof Sondern

Der einzige Seebahnhof in Nordrhein-Westfalen – Der Bahnhof begrüßt alle Reisenden mit mehr Komfort und modernen Sitzgelegenheiten am Bahnsteig

Die neuen Anlehner und Sitzgelegenheiten auf dem Bahnsteig.

Der neue Zukunftsbahnhof Bad Sassendorf

Kurort mit tiefen historischen Wurzeln – Hier wurden die Personenunterführungen und die Lärmschutzwand optisch aufgewertet. Zudem sind die Wetterschutzhäuser und die Reisendeninformation erneuert.

Blick in die Personenunterführung am Bahnhof Bad Sassendorf nach der Neugestaltung.

Der neue Zukunftsbahnhof Türkismühle

Der Bahnhof wurde mit freundlichen Farbakzenten gestaltet und durch neue Ausstattungen wie neue Wetterschutzhäuschen und bequeme Lehnsessel fit für die Zukunft gemacht

Der Zugang zu den Bahnsteigen wurde im Zuge der Aufwertung  im Zukunftsbahnhof Türkismühle mit farbenfrohen Illustrationen aufgewertet.